Wann kann ich mich für den Führerschein anmelden?
BF 17: Ab einem Alter von 16,5 Jahren kannst du dich in der Fahrschule anmelden. Die theoretische Prüfung kann frühestens drei Monate vor dem 17. Geburtstag absolviert werden, die praktische Prüfung frühestens einen Monat vor dem 17. Geburtstag.
Klasse B: Ab einem Alter von 17,5 Jahren kannst du dich in der Fahrschule anmelden. Die theoretische Prüfung kann frühestens drei Monate vor dem 18. Geburtstag absolviert werden, die praktische Prüfung frühestens einen Monat vor dem 18. Geburtstag.
Was muss ich für die Anmeldung in der Fahrschule mitbringen?
Es reicht erstmal nur der Personalausweis, um den Vertrag für die Fahrschulausbildung abzuschließen (bei Minderjährigen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten). Wenn bereits vorhanden, kannst du direkt ein biometrisches Passfoto, einen Nachweis vom Erste-Hilfe-Kurs und eine Sehtest-Bescheinigung mitbringen.
Welche Unterlagen werden für den Antrag beim Straßenverkehrsamt benötigt?
Für B/BE:
Wir übernehmen den Antrag beim Straßenverkehrsamt für dich und erledigen alle Behördengänge. Das erspart dir nervige Bürokratie und die Terminbuchung beim Amt. Du kannst dich ganz auf deinen Führerschein konzentrieren.
Wer kann eine Begleitperson für BF 17 werden?
Die begleitende Person
Darf ich mit BF 17 auch im Ausland fahren?
Nein, die Fahrerlaubnis für das begleitete Fahren mit 17 ist nur in Deutschland gültig. Die einzige Ausnahme ist Österreich - hier wird die Prüfungsbescheinigung anerkannt.
Wofür gibt es die Voranmeldung?
Die Voranmeldung auf unserer Webseite ist für dich vollkommen unverbindlich. Sie erleichtert für uns den Anmeldeprozess in der Fahrschule, wenn du dich für uns entscheidest. Dadurch haben wir mehr Zeit für dich und deine Fragen. Der richtige Ausbildungsvertrag wird grundsätzlich erst in der Fahrschule vor Ort unterschrieben.
Wie viele Fahrstunden brauche ich?
Für die Klasse B musst du mindestens 12 Pflichtstunden absolvieren, die gesetzlich vorgeschrieben sind - die sogenannten Sonderfahrten: 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Dämmerungsfahrten.
Dazu kommen die Übungsstunden, die von deiner persönlichen Leistung abhängig sind.
Für die Klasse BE musst du 6 Pflichtstunden absolvieren, die gesetzlich vorgeschrieben sind: 3 Überlandfahrten, 1 Autobahnfahrt, 1 Dämmerungsfahrt sowie eine Übungsstunde/Unterweisung zur praktischen Grundausbildung.
Wie teuer ist der Führerschein?
Es hängt immer von deiner persönlichen Leistung ab, wie viele Fahrstunden du am Ende benötigst. Wir sind darauf bedacht, nur so viele Stunden wie nötig zu fahren, damit du dich sicher im Straßenverkehr zurechtfinden kannst. Wir werden deine Ausbildung nicht in die Länge ziehen und keine überflüssigen Fahrstunden mit dir machen. Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair. Wir bieten qualitativ hochwertige Arbeit zu einem fairen Preis.
Ist der Führerschein wirklich so teuer geworden?
Nein. Im Verhältnis zu früher kostet der gesamte Führerschein natürlich mehr als die Summe, die noch deine Eltern/Großeltern bezahlt haben. Allerdings sind die Lebenshaltungskosten für uns alle enorm gestiegen, was wir alle beim Einkaufen im Supermarkt zu spüren bekommt. Hinzu kommt, dass sich die gesetzlichen Anforderungen für den Führerschein stark verändert haben und somit die Kosten zusätzlich in die Höhe treiben.
Folgende Auflistung veranschaulicht einen Teil der Kosten, die für eine Fahrschule entstehen: Anschaffungskosten für die Fahrzeuge/ Anhänger, Umbau für Doppelbedienung, Kontrolleinrichtung und Anhängekupplung, Zulassungskosten, erhöhter Reifenverschleiß Sommer/Winter, Reparaturen, Wartungskosten, Fahrzeugpflege, erhöhter Kraftstoffverbrauch, Hauptuntersuchung, Versicherungen, Kfz-Steuer, 19% Umsatzsteuer auf alle Einnahmen, Berufsgenossenschaft und andere Beiträge, Fahrschulüberwachung, Lohnkosten, Verwaltungskosten inkl. Steuerberater, Raummiete, Raumpflege, Büroeinrichtung, Schulungsräume, Unterrichtsmaterial, spezielle Unterrichtssoftware, Verpflegung während des Unterrichts, kleine Geschenke, uvm....
Wie muss ich mir den Theorieunterricht vorstellen?
Den Theorieunterricht absolvierst du bei uns in nur 7 Werktagen. Der Blockunterricht findet immer montags - freitags von 18:00 - 21:15 statt sowie in der darauffolgenden Woche Montag und Dienstag von 18:00 - 21:15. Die genauen Daten der Unterrichtsblöcke erfahrt ihr bei uns in der Fahrschule.
Du wirst sehen, dass es bei uns nicht langweilig wird und das Lernen in der Fahrschule sogar Spaß macht.
Anschließend hast du genügend Zeit, dich auf deine Theorieprüfung vorzubereiten. Unsere moderne LernApp sowie weiteres Lehrmaterial, was du von uns bekommst, unterstützen dich dabei.
Ich bin mit meiner Fahrschule unzufrieden. Kann ich die Fahrschule wechseln?
Ein Fahrschulwechsel ist jederzeit möglich. Wenn du einen Fahrschulwechsel anstrebst, müssen alle offenen Rechnungen bei deiner alten Fahrschule beglichen sein, damit du den Ausbildungsnachweis bekommst. Ansonsten können deine bisher erbrachten Leistungen von uns nicht anerkannt werden.
Kann ich meinen Führerschein aus dem Ausland umschreiben lassen?
Grundsätzlich ja. Da es aber für jedes Land andere Bestimmungen gibt, erkundige dich bitte zuerst bei der zuständigen Führerscheinstelle, welche Voraussetzungen in deinem Fall erfüllt werden müssen. Danach können wir uns um dein Anliegen kümmern.
Wo findet meine theoretische Prüfung statt?
Die Theorieprüfung findet grundsätzlich beim TÜV statt, nicht in der Fahrschule!
TÜV NORD Bremerhaven in Leherheide: Fritz-Erler-Straße 9a, 27578 Bremerhaven
Der TÜV stellt eine kostenlose Fahrschüler-App zur Verfügung, wo alle relevanten Daten wie Prüfungstermine, Rechnungen für Prüfungsgebühren und Prüfungsergebnisse einsehbar sind.
Wie lange dauert die Theorieprüfung?
Für die Beantwortung der Prüfungsfragen steht dir ausreichend Zeit zur Verfügung. Du entscheidest selbst am PC, wann du den elektronischen Fragebogen abschließt. In der Regel benötigt man maximal 45min.
Wie viele Fehler darf ich in der Theorieprüfung machen?
Bei der Theorieprüfung der Klasse B darf man maximal 10 Fehlerpunkte haben, allerdings mit einer Einschränkung. Wenn zwei Fragen mit 5 Punkten falsch beantwortet wurden, hat man die Prüfung leider nicht bestanden, obwohl man zusammengerechnet auch nur 10 Fehlerpunkte hat.
Kann ich meine Theorieprüfung in einer anderen Sprache ablegen?
Ja, neben Deutsch sind auch folgende Fremdsprachen zugelassen:
Wie lange ist meine theoretische Prüfung gültig?
Sie ist ein Jahr lang gültig. So lange hast du Zeit, bis du die praktische Prüfung ablegen musst.
Wie lange dauert die praktische Prüfung?
Die praktische Prüfung dauert 55 Minuten.
Wie lange dauert die Probezeit?
Die Probezeit dauert zwei Jahre. Sie beginnt mit der Erteilung der Fahrerlaubnis, also mit der Aushändigung des Führerscheindokumentes. Die Probezeit kann um zwei Jahre verlängert werden, wenn sich Fahranfänger schwerwiegende Ordnungswidrigkeiten leisten.
©2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.